CAD‐ und ERP‐Integration in MODUS ENGINEERING mit dem MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR

Der Maschinen- und Anlagebau ist geprägt von kundenspezifischen Wünschen. Kaum ein Auftrag gleicht dem vorherigen, Anfragen reichen von der Artikelanlage und ‐aktualisierung bis hin zu Stücklisten. Hinzu kommt, dass die benötigten Stammdaten nicht im CAD‐System, sondern separat im ERP‐System abgelegt sind. So muss man häufig wieder bei Null beginnen. David Thiele von MODUS Consult präsentiert im Webinar zur CAD- und ERP-Integration in MODUS ENGINEERING mit dem MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR die Lösung für dieses Problem.

MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR

Mit dem MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR lassen sich die Daten Microsoft Dynamics 365 Business Central on prem mit denen aus SOLIDWORKS verknüpfen. Dadurch entfällt die getrennte Datenverwaltung.
Der Vorteil besteht darüber hinaus darin, dass im CAD‐System auf die ERP‐Daten zugegriffen werden kann. Das ermöglicht die Arbeit in der gewohnten Software‐Umgebung mit dem zusätzlichen Plus an Daten. Auch die Verbindung der Daten ist möglich. Zu Beginn eines Auftrags lassen sich in der Projektstruktur Verkaufspositionen und Grunddaten aus Microsoft Dynamics 365 Business Central on prem übernehmen, wodurch einiges an Zeit eingespart werden kann. Ein ständiger Wechsel zwischen Projektstruktur, Konstruktionsauftrag und CAD ist problemlos möglich, was eine reibungslose Arbeit garantiert. Dadurch entfällt auch die Nacharbeit im ERP‐ System.

Der MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR funktioniert ausschließlich für SOLIDWORKS und soll in Zukunft noch auf SOLIDWORKS PDM erweitert werden. Die Verbindung von CAD‐ und ERP‐System bringt auf der einen Seite nützliche Erweiterungen und spart auf der anderen Seite unnötige Arbeit.

MODUS Consult berät Unternehmen in der Einrichtung und im Umgang mit neuer Software wie dem MODUS SOLIDWORKS CONNECTOR.

Lesen Sie auch zu den Themen

Microsoft Dynamics Business Central ist ab dem 1. Januar 2019 die neue Bezeichnung für Microsoft Dynamics NAV. Hinter dem neuen Namen steckt mehr als nur eine Umbenennung. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Business Central bietet und was hinter Microsoft Dynamics 365 steckt.

...

Große Artikel- und Produktvielfalt kann der MODUS Configurator spielend verwalten und zur Variantengestaltung zur Verfügung stellen. Das Tool zur Preiskalkulation kann dabei sowohl Rabatte als auch weitere Spezifika einbeziehen. Variantenvielfalt leicht gemacht.

What´s new in Business Central? Hier finden Sie alle Infos aus dem Webinar für Technikexperten.

Um sich Ihre Mitarbeiter aussuchen zu können, müssen Sie als Arbeitgeber attraktiv sein. Kompetente Mitarbeiter fordern einen modernen Arbeitsplatz, der ihren Bedürfnissen entspricht. Mit Office 365 können Sie jedem Mitarbeiter seinen modernen Arbeitsplatz individuell zur...

Laptop mit einer Dashboardgrafik

KI prägt zunehmend die Geschäftsprozesse in Unternehmen und gestaltet ERP-Systeme intelligenter, effizienter und flexibler. Wir stellen in unserem Blogbeitrag die Vorteile von KI in ERP vor und vieles mehr. 

Lageroptimierung kann große Potentiale freisetzen. Welche Lagerhaltung ist die richtige? Wie können Kosten gespart und Prozesse optimal abgebildet werden? Hier wird die Unterscheidung von dynamischer und statischer Lagerhaltung erklärt und ein genauer Blick auf...

Die digitale Reife der Fertigungsindustrie steigt. Anwendungen wie ein Internet of Things profitieren von umfassender Vernetzung interner Maschinen und sogar ausgelieferter Produkte. Verändert sich das Projektmanagement?

Microsoft Dynamics NAV in Verbindung mit dem Branchenmodul MODUS ENGINEERING ist das führende System bei Strähle. Mit einem neuen Update wurden die Projektabrechnungen optimiert und sind jetzt deutlich schneller, und gleichzeitig auch günstiger.

Maschinenbau ERP

Die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bringt neue Möglichkeiten im Angebot von Serviceleistungen mit Augmented Reality und der gesamten Produktionsabbildung im ERP-System. Dafür gibt es eine neue Softwarearchitektur, die diesen und zukünftigen Anforderungen gerecht...