Highlights für Ihre Supply Chain
Rohstoffe von verschiedenen Kontinenten, Zulieferer aus aller Welt, variable und intelligente Maschinen – die Fertigungsindustrie wird immer komplizierter. Um etwas Einfachheit in diese komplexe Landschaft zu bekommen, hilft ein akkurates Supply Chain Management.
Die Komplexität der Fertigungsindustrie
Das Supply Chain Management ist der Schlüssel, um in einer vernetzten, sich schnell wandelnden Industrie den Überblick zu behalten und auf Veränderungen schnell reagieren zu können. Nur so kann ein Fertigungsunternehmen auf Dauer erfolgreich arbeiten. David Thiele von MODUS Consult erklärt im Webinar „MODUS INDUSTRY“, worauf Unternehmen achten müssen und wie mit Hilfe der richtigen Technologie die Prozesse transparent und effizient gestaltet werden können.
Fertigende Unternehmen begegnen im Arbeitsalltag immer wieder den gleichen Problemen, die zu Engpässen in der Produktion führen können. Trotzdem lassen sich diese nur schwer lösen. Die MODUS Consult hat sich mit den Kernproblemen intensiv beschäftigt und mit MODUS INDUSTRY als Teil von MODUS M365 praktische Lösungsansätze geschaffen.
Ein erstes Problem liegt häufig in der Ausbildung der Mitarbeitenden. So brauchen ungeschulte Mitarbeitende zunächst Einweisungen, sofern sie überhaupt mit komplexeren Prozessen bedacht werden. Durch die einfache Handhabung der Programme können die Mitarbeitenden zukünftig neue Aufgaben leichter und schneller übernehmen. Auf der Maschinenebene werden die Fertigungskapazitäten durch erweiterte Kavitäten und Ausstoßleistungen gesteigert.
Verknüpfung von CAD, ERP, Leitstand und Logisitkprozessen
Die Verknüpfung aller Anwendungen wie CAD-Systeme, Leitstand oder Logistikprozesse ermöglicht einen optimalen Umgang mit den Daten und eine bessere Planbarkeit.
Damit lässt sich oftmals auch ein ungeplanter Maschinenstillstand verhindern. Durch eine ordentliche Werkzeugverwaltung und eine optimierte Rüstzeit werden die Stillstandzeiten weiter drastisch reduziert.
MODUS INDUSTRY
All diese Eigenschaften vereinen sich in einer ERP-Lösung, die speziell auf die Industrie zugeschnitten ist. MOUDS INDUSTRY umfasst dabei alle Prozessschritte der Fertigung und sammelt die dafür nötigen Daten aus allen anderen Anwendungen. Rezepturen und Funktionsschichten für die Fertigung lassen sich problemlos einarbeiten. Durch den Umfang an Daten und deren strukturierte Bündelung wird auch die Qualitätskontrolle vereinfacht.
MODUS INDUSTRY ist komplett in Microsoft Dynamics 365 integriert und besitzt somit die einheitliche Benutzeroberfläche wie alle anderen Anwendungen auch. Egal ob Fertigungs- oder Kundenauftrag – die Bearbeitungsszenarien und Funktionalitäten bleiben somit immer die gleichen. Darüber hinaus lassen sich die branchenspezifischen Anwendungen an die MODUS Consult Power Platform mit ihren Powerservices und Apps anbinden. Somit können die individuellen Anforderungen der Branche in einer standardisierten Business Lösung abgedeckt werden. Aber auch weitere Module wie beispielsweise MES, EDI oder Zoll sind verfügbar.
MODUS INDUSTRYist die Lösung für die Komplexität der Fertigungsindustrie. Die Nutzerfreundlichkeit der standardisierten Lösung wird mit den individuellen Anforderungen der Branche vereint.