Mit ELO geht Ihre Rechnung voll auf.

ERP- und Finanzbuchhaltungs- systeme werden nahtlos angebunden.
Der Bearbeitungsprozess ist übersichtlich dargestellt.
Freigabeprozesse sind unkompliziert und komfortabel.
Verwalten Sie Rechnungen revisionssicher und rechtskonform.
Haben Sie Zahlungsziele im Blick.
Verarbeiten Sie Ihre Rechnungen automatisiert.

„ Durch die benutzerfreundliche Oberfläche von Microsoft Dynamics wird in unserem Hause der Schulungsaufwand minimiert. Das Modul stellt besonders leistungsfähige Möglichkeiten zum Customizing bereit, um auch komplexeste Anforderungen abzudecken.“

Andreas Pieck,
Leiter EDV/Organisation

Keine Insellösungen.

Egal ob Microsoft Dynamics oder Business Central, SAP NetWeaver oder S/4HANA: ELO Invoice lässt sich problemlos in sämtliche Drittsysteme integrieren. Rechnungsdaten sind so direkt verfügbar.

Eine hohe Datensicherheit, durchgängige Workflows und vielfältige Analysemöglichkeiten sind auch im Zusammenspiel mit anderen Systemen gegeben.

Das ist drin.

Unterstützung internationaler Standards (ZUGFeRD, XRechnung, Fattura) und Fremdwährungen.
Konfigurations- möglichkeiten für Import und Export von Rechnungsdaten aus dem ERP-/FIBU-Systemprozess.
Performante Suche zur schnellen Auffindbarkeit von Rechnungsinformationen.
Reporting über Microsoft Excel direkt in das ELO Archiv.
Anbindung der gängigen Buchhaltungssysteme (Microsoft, SAP, DATEV).
Konfigurations- möglichkeiten für individualisierte Prozesse und formelle Rechnungsprüfung gemäß § 14 UstG.

Der Rechnungsworkflow mit ELO Invoice.

Rechnungscontrolling.

Mit dem Rechnungscockpit haben Sie alle Vorgänge im Blick: Statistiken und Auswertungen, aber auch individuelle Visualisierungen sind möglich.

Buchung.

Ist die Freigabe erteilt, werden die Rechnungsinformationen in das ERP-System überspielt und abgeglichen. In ELO erscheint der Beleg nun als „gebucht“.

Rechnungsfreigabe.

Der Rechnungsfreigabeprozess startet: Bei Sammelrechnungen berücksichtigt der Rechnungsworkflow auch Einzelpositionen, bei Klärungsbedarf mit Einbezug einer Clearingquelle.

Rechnungsprüfung.

Die Rechnungsdaten werden mit ELO Invoice erfasst und automatisch klassifiziert: Der Beleg wird anschließend im System abgelegt.

Rechnungseingang.

Egal ob eingescannte Papierrechungen oder digitale E-Rechnungen: eingehende Rechnungen werden zentral in der ELO-Postbox gesammelt.