Assmann möbelt Analyse und Reporting mit Qlik auf

ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG -MODUS VIEW SOLUTIONS-

Mit mehr als 350 Mitarbeitern und modernsten Fertigungsanlagen produziert die ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & Co. KG Büromöbel für das preisattraktive Einstiegssegment sowie für Zielgruppen mit gehobenen Ansprüchen. Pro Tag werden am Unternehmenssitz in Melle rund 2.500 Möbel produziert und über den Fachhandel in den europäischen Kernmärkten vertrieben.

Der Büromöbelhersteller wollte mit einer dedizierten Business Intelligence-Lösung für Durchblick insbesondere in den Vertriebsdaten sorgen. Der Variantenfertiger produziert seine Produkte in zahlreichen Variationen (rund 1,5 Millionen Produktvarianten). Entsprechend umfangreich und komplex ist die daraus resultierende Datenmenge. Mit der neuen Lösung sollte diese schnell und in unterschiedlicher Detailtiefe analysierbar sein. Die Aktualisierung der Daten sollte mehrmals täglich ohne lange Ladezeiten erfolgen, um über Informationen nahezu in Echtzeit verfügen zu können. Außerdem sollte der Außendienst mobil auf Kennzahlen und Auswertungen zugreifen können.

Bei der Auswahl einer geeigneten Software vertraute Assmann auf die Empfehlung von MODUS Consult, die den Möbelfertiger bereits in Sachen Microsoft Dynamics NAV tatkräftig unterstützt. Der Anbieter von ganzheitlichen Unternehmenslösungen ist nicht nur stärkster ERP-Partner von Microsoft in Deutschland, sondern verfügt als Qlik Elite Solution Provider über umfassendes Know-how in Sachen Business Intelligence mit Qlik. Eingeflossen ist dieses Gesamtwissen in die speziell auf Microsoft-Nutzer ausgerichtete BI-Produkt-Suite MODUS VIEW SOLUTIONS. Die vorkonfektionierten Applikationen sind schnell einsatzbereit und setzen als fertige, abteilungsspezifische Analyselösung direkt auf Microsoft Dynamics auf. Auf Wunsch lassen sich die MODUS VIEW SOLUTIONS individuell erweitern und kundenspezifisch anpassen. Die Bedienung ist intuitiv, sodass zeitraubende Anwenderschulungen entfallen.

Aspekte, die auch Assmann überzeugten, die Applikation einzusetzen, wie Marzel Heitmeyer, IT-Koordinator der ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG bestätigt: „Durch die speicherbasierte Technologie von Qlik ist gewährleistet, dass die Analysen schnell und vor allem flexibel berechnet werden können. Zudem überzeugten uns die selbsterklärende Oberfläche, die vielfältigen vordefinierten Auswertungen rund um Fragestellungen im Vertrieb, die unkomplizierten Recherchemöglichkeiten nach bestimmten Zahlen und die eigenständige Weiterentwickelbarkeit der Applikation.“

Bereits nach nur 2,5 Budget-Tagen konnte der Büromöbelfertiger erste Auswertungen produktiv nutzen. „Die Datenbankverbindung hat MODUS Consult eingerichtet und uns quasi on-the-fly geschult, sodass wir jetzt auch in der Lage sind, neue Analysen zu erstellen“, so Heitmeyer. „Durch die hohe BI-Expertise von MODUS Consult ging es wirklich sehr schnell.“ Wie gut diese Expertise ist, stellte MODUS Consult auch bei der professionellen Umsetzung eines nicht ganz unkomplizierten Sonderwunsches unter Beweis: Assmann wünschte sich ein grafisches Element, das auf einem Balken den aktuellen, den erwarteten und den Umsatz im Vergleichszeitraum des Vorjahres darstellt – und das hochflexibel, sodass auch eine Filterung nach anderen Zeitabschnitten, Kunden, Branchen etc. möglich ist.

Genutzt wird die Applikation im Vertrieb (Innen- und Außendienst) sowie in den Bereichen Geschäftsführung/Finanzen und Controlling. Bereit stehen umfangreiche Umsatz- und Absatzanalysen nach verschiedenen Kriterien wie Artikel und Debitoren, Auswertungen der Deckungsbeiträge in unterschiedlicher Detailtiefe und offene Posten.

Für die Bereitstellung von Standardberichten an den Außendienst sowie künftig für die Verteilung von Qualitätsprämien-Charts setzt Assmann NPrinting ein. Über das Add-on werden zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisiert empfängerspezifische Berichte an die stationären oder mobilen Mitarbeiter versendet.

Den größten Nutzen sieht Heitmeyer in der neu gewonnenen Transparenz: „Mit der Qlik-Lösung sehen wir auf einen Blick die wichtigsten Geschäftskennzahlen und können sowohl aus der Vogelperspektive als auch auf Detailebene flexibel analysieren. Durch die grafische Unterstützung ist gewährleistet, dass die Informationen auch verständlich dargestellt sind. Zudem sind die Zahlen verlässlich, da sie immer auf die gleiche Art und Weise generiert werden. Mit Qlik sind wir in unseren Analysen sehr viel detaillierter und die Möglichkeiten anzeigbarer Konstellationen wesentlich umfangreicher geworden“, resümiert Marzel Heitmeyer.

Projekthighlights

  • Unkomplizierte und schnelle Implementierung und Anbindung
  • Erhöhung der Informationstransparenz und -vielfalt
  • Flexible Analysen in unterschiedlicher Detailtiefe
  • Grafische Visualisierung der Abfrageergebnisse
  • Regelmäßige automatisierte Reportings
  • Hohe Performance auch bei großen Datenmengen
  • Einheitliche Kennzahlengenerierung
  • Aggregierte Sichten mit Drilldown bis hin zu Detailanalysen auf Belegebene
  • Frei definierbare Dimensionen: Debitoren- und Artikelgruppierungen, Region, Verkäufer etc.
  • Mehr Transparenz und schnellere Information
  • Leicht verständliche visuelle Ergebnisdarstellung

„Mit Qlik sind wir in unseren Analysen sehr viel detaillierter und die Möglichkeiten anzeigbarer Konstellationen wesentlich umfangreicher geworden“

Marzel Heitmeyer, IT-Koordinator der ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG