PowerApp bei Kadeco

KADECO setzt Microsoft PowerApps für wertige Kollektionsordner ein

PowerApps bieten die Möglichkeit, komplexe Kunden-Anforderungen in kurzer Zeit realisieren zu können. In Kombination mit dem On-Premises Data Gateway können zudem interessante hybride Szenarien umgesetzt werden. Eine solche App hat das Unternehmen KADECO Sonnenschutzsysteme GmbH zur Verwaltung von Kollektionsordnern jetzt im Einsatz.

Lösung für Verwaltung hochwertiger Kollektionsordner

KADECO ist Anbieter von hochwertigen Sicht- und Sonnenschutzsystemen mit großer Variantenvielfalt. Die Kollektionen bieten ihren Kunden eine große Auswahl an Farben, Materialien und Designs. Um den Kunden die Produkte näherzubringen, nutzt KADECO hochwertige Kollektionsordner mit Mustern, die von Außendienstmitarbeitern an Kunden vergeben werden. Dabei lag die Schwierigkeit in der Verwaltung über den Status der Ausgabe der Kollektionsordner. Die PowerApp von MODUS Consult schafft für diese Herausforderung eine leichte und intuitive Lösung.

Microsoft PowerApp, die Lösungen für systemübergreifende Prozesse 

André Matthes, Entwickler bei MODUS Consult: „Unsere Kunden haben heute eine Vielzahl analoger oder teil-digitalisierter Prozesse, die durch Medien- und Systembrüche häufig nicht glatt laufen. In der Vergangenheit wurden solche Prozesse häufig nicht digitalisiert, da der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen stand oder das Ergebnis in einer Insellösung resultierte. Mit PowerApps steht uns eine Plattform zur Verfügung, die uns dabei hilft, auch komplexere Anforderungen in kürzerer Zeit und mit einem geringeren Aufwand umzusetzen. Jetzt ist es noch interessanter, die Prozesse umzusetzen, die in der Vergangenheit aus ökonomischen Gründen nicht angefasst wurden. Zudem sind die Grundlagen von PowerApps auch für unsere Nutzer ohne tiefgreifendes technisches Know-how verständlich.“

Und so sieht die Lösung aus

Heute fährt der Außendienst von KADECO zum Kunden, öffnet die App und scannt vor Ort den individuellen Barcode aus dem Kollektionsordner. Die PowerApp fragt den Barcode in der lokalen Dynamics NAV-Datenbank ab und spielt die Livedaten zum Musterkatalog zurück auf die App. Im zweiten Schritt erkennt die App, wo sich der Außendienstmitarbeiter gerade befindet und schlägt die 10 lokal naheliegenden Kunden aus der Datenbank vor. Der Außendienstmitarbeiter kann dann einfach den richtigen Kunden auswählen und bestätigen. Gleichzeitig wird ein Verkaufsauftrag in der lokalen Dynamics NAV-Datenbank angelegt. So sind alle Kollektionsordner mit aktuellem Status zuordenbar und können berechnet werden.

Lesen Sie auch zu den Themen

Der Kundenservice , das Wissen über Kunden und Lieferanten und die Möglichkeit der schnellen Reaktion werden durch die Kundenlösung Microsoft Dynamics CE/CRM in die bestehende IT-Landschaft eines Unternehmens eingebunden. Lernen Sie das nächste Level des Kundenmanagements...

Teamarbeit einfach und von jedem Standort aus. Bringen Sie Ihre Mitarbeiter an allen Standorten in einer digitalen Arbeitswelt zusammen. Mircosoft Office 365 macht das möglich.

Maschinenbau ERP

Die Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau bringt neue Möglichkeiten im Angebot von Serviceleistungen mit Augmented Reality und der gesamten Produktionsabbildung im ERP-System. Dafür gibt es eine neue Softwarearchitektur, die diesen und zukünftigen Anforderungen gerecht...

Typischerweise werden im Maschinen- und Anlagenbau 58% der Produkte als Varianten gefertigt, 25% in Einzelfertigung und nur 17% als Standardprodukte. Deshalb optimieren viele Unternehmen den Konfigurationsprozess. Die Vielzahl an Varianten können durch Automatisierung...

Dynamics 365 automatisiert mit Microsoft Flow

Microsoft Dynamics automatisiert Prozesse mit Microsoft Flow und künstlicher Intelligenz. Den vollautomatisierte Bestellprozess von beispielsweise Tee mit Dynamics 365 erleben Sie hier.

Lageroptimierung kann große Potentiale freisetzen. Welche Lagerhaltung ist die richtige? Wie können Kosten gespart und Prozesse optimal abgebildet werden? Hier wird die Unterscheidung von dynamischer und statischer Lagerhaltung erklärt und ein genauer Blick auf...

What´s new in Business Central? Hier finden Sie alle Infos aus dem Webinar für Technikexperten.

Der optimale Arbeitsplatz sieht für jeden Mitarbeiter anders aus. In Microsoft Office 365 können Sie Einzelpersonen und Teams jeweils individuelle Rechte zuschreiben.

Typischerweise werden im Maschinen- und Anlagenbau 58% der Produkte als Varianten gefertigt, 25% in Einzelfertigung und nur 17% als Standardprodukte. Deshalb optimieren viele Unternehmen den Konfigurationsprozess. Die Vielzahl an Varianten können durch Automatisierung...